Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche zwischen Thomas Matthe (nachfolgend: Anbieter) und dem Kunden (nachfolgend: KUNDE) geschlossenen Verträge, auch wenn diese über den Internetauftritt www.thomasmatthe.de abgeschlossen werden.

2. Anmeldung zu den Kursen / Vertragsschluss

2.1
Für die Anmeldung zu einem Coaching  muss der KUNDE diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) und die Hausordnung des Anbieters akzeptieren. Mit Betreten der Räumlichkeiten und Kursorte sowie mit Unterzeichnung des Anmeldeformulars in Papierform oder mit Absenden des elektronischen Anmeldeformulars auf der Internetseite des Anbieters werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt.

2.2
Die Anmeldung zu den Coachings kann auch über die Internetseite des Anbieters erfolgen. Bei der Anmeldung über das Internet schließt der KUNDE mit Anklicken des Buttons ‚zahlungspflichtigen Vertrag schließen‘ unmittelbar einen Vertrag mit dem Anbieter bzgl. der ausgewählten Coachings. Eine gesonderte Annahmeerklärung durch den Anbieter ist nicht erforderlich.

2.3
Eingabefehler kann der KUNDE über die vorhandenen Schaltflächen korrigieren. Im Bestellprozess kann der KUNDE Eingabefehler in den verschiedenen Schritten durch Navigation zum jeweiligen Schritt mittels der Buttons ‚vor‘ und ‚zurück‘ des Browsers korrigieren.

2.4
Vertragspartner bei minderjährigen Teilnehmern ist der gesetzliche Vertreter/Erziehungsberechtigte. Gleiches gilt für Teilnehmer mit gesetzlichem oder gerichtlich bestelltem Vormund.

3. Vertragsgegenstand

3.1
Gegenstand des Vertrages zwischen Anbieter und KUNDE ist die Erbringung von Dienstleistungen eines Coachings für Persönlichkeitsentwicklung. 

Der Vertrag kommt in Bad Oeynhausen zustande mit: Thomas Matthe, Zum Rehmer Eck 14, 32547 Bad Oeynhausen

Der Vertrag kommt in Lübbecke zustande mit: Thomas Matthe, Osnabrücker Str. 3, 32312 Lübbecke

3.2
Eine wöchentliche Coachingeinheit mit 12 Intervallen dauert 120 Minuten. Darin ist eine Pause von 15 Minuten enthalten, die in der Regel nach 45 Minuten stattfindet.

3.3
Vertragssprache ist Deutsch. Der Unterricht des Anbieters findet in deutscher Sprache statt.

3.4
Die Dauer eines Coachingintervalls ergibt sich aus dem Anmeldeformular des jeweiligen Kurses in der  Buchungsmaske der Internetseite des Anbieters. 

3.5
Bei plötzlichen, unabwendbaren Ereignissen, wie z.B. der kurzfristigen Erkrankung oder Fortbildung eines Coaches kann das Coaching abgesagt werden. Diese Termine werden unmittelbar nachgeholt.

4. Kündigung / Rücktritt / Absage / Übertragung von Stunden

4.1

Die Stornierung einer Veranstaltung ist bis zu 14 Kalendertage vor der ersten Einheit der jeweiligen Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 50 % der Gebühren für die jeweilige Veranstaltung an. Bei einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor der jeweiligen ersten Einheit werden die vollen Gebühren für die Veranstaltung berechnet.

4.2
Sollte der KUNDE aus gesundheitlichen Gründen, das Coaching nicht bis zum Ende besuchen können, wird der Anbieter dem KUNDEN die verbleibenden Stunden anteilig gutschreiben. Der KUNDE kann diese verbleibenden Stunden dann in anderen Coachings  aufbrauchen. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Die verbleibenden Stunden verfallen nach 12 Monaten.

5. Vertragstextspeicherung

Der Vertragstext wird von dem Anbieter für den Zeitraum der Erbringung der Dienstleistung gespeichert. Die Einzelheiten des gebuchten Coachings werden dem KUNDEN gesondert in Textform (E-Mail) zugesendet oder übergeben. Diese AGB können auch auf der Internetseite des Anbieters abgerufen und ausgedruckt werden.

6. Zahlungsbedingungen

6.1
Die Gebühren sind der aktuellen Preisliste zu entnehmen und verstehen sich pro Person exkl. MwSt. 

6.2
Der KUNDE hat die Coachinggebühr vor Beginn des Coaching gemäß den vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten zu entrichten. Folgende Zahlungsarten werden angeboten: SEPA-Lastschrift & Überweisung nach Rechnung.

6.5
Für entstehende Kosten aus nicht eingelösten Lastschriften oder Rückbuchungen, die in den Verantwortungsbereich des KUNDEN fallen, haftet ausschließlich der KUNDE, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr iHv 10,- €

7. Haftung

7.1
Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen den Anbieter richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

7.2
Die Haftung des Anbieters ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters. Die Haftungsbeschränkung / der Haftungsausschluss gelten jedoch nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit des Anbieters, ihrer Mitarbeiter, ihrer Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.

7.3
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen oder leicht fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Anbieter oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen, haftet der Anbieter unbeschränkt.

7.4
Sofern der Anbieter zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.

7.5
Ergänzend gelten die Haftungsregelungen der Hausordnung des Anbieters.

8. Datenspeicherung und Datenschutz

8.1
Dem KUNDEN ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten des Anbieters auf Datenträgern gespeichert werden.

8.2
Der KUNDE stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung durch den Anbieter ausdrücklich zu.

8.3
Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom Anbieter selbstverständlich vertraulich behandelt.

8.4
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des KUNDEN erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).

8.5
Dem KUNDEN steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Anbieter ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung oder Sperrung der persönlichen Daten des KUNDEN im Einklang mit den anzuwendenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

9. Schlussbestimmungen

9.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2
Bei KUNDEN, die Verbraucher sind und die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der KUNDE seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

9.3
Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, und schließt er den Vertrag mit dem Anbieter in dieser Eigenschaft, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters in 32547 Bad Oeynhausen.

9.4
Dies gilt auch, wenn der KUNDE Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis des Anbieters, auch das Gericht an einem anderen gesetzlich zuständigen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.